
M/S digital bedruckter Single-Jersey-Stoff: Wie entsteht durch den Waschvorgang eine hervorragende Qualität?
Im Produktionsprozess von M/S digital bedruckter Single-Jersey-Stoff Nach dem Dämpfen folgt der Waschvorgang. Während des Dampfprozesses befindet sich der Stoff in einer Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, und die Farbstoffmoleküle können in die Faser eindringen, chemische Bindungen oder eine physikalische Adsorption mit der Faser eingehen und so eine Farbfixierung erreichen. Durch das Dämpfen kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass alle Farbstoffe vollständig fixiert sind und einige Farbstoffe noch in freiem Zustand auf der Stoffoberfläche oder in den Lücken zwischen den Fasern vorhanden sind. Wenn diese nicht fixierten Farbstoffe nicht rechtzeitig entfernt werden, beeinträchtigen sie nicht nur die Farbechtheit des Stoffes, sondern können auch spätere Verschmutzungsprobleme verursachen. Daher hat das Waschen die doppelte Aufgabe, zu reinigen und die Farbe zu fixieren.
Der erste Schritt beim Waschen ist das Spülen mit klarem Wasser. In diesem Schritt wird der Stoff in sauberes Wasser gelegt und durch mehrfaches Spülen werden die nicht fixierten Farbstoffe und Verunreinigungen durch Wasserfluss und mechanische Einwirkung von der Oberfläche und im Inneren des Stoffes entfernt. Der Effekt des Spülens mit klarem Wasser bestimmt direkt die endgültige Sauberkeit und Farbechtheit des Stoffes. Um die Spülwirkung sicherzustellen, ist in der Regel ein Kreislaufwassersystem erforderlich, das durch ständigen Austausch von Frischwasser und Erhöhung der Anzahl der Spülvorgänge die vollständige Entfernung nicht fixierter Farbstoffe gewährleistet.
Beim Spülen mit klarem Wasser spielen der Wasserfluss und die mechanische Wirkung eine entscheidende Rolle. Der Wasserstrom kann nicht nur Verunreinigungen und nicht fixierte Farbstoffe auf der Stoffoberfläche wegwaschen, sondern auch in die Faser eindringen und die in den Lücken zwischen den Fasern verborgenen Farbstoffe und Verunreinigungen entfernen. Durch mechanische Einwirkungen wie Rühren und Schrubben kann die Reinigungswirkung des Wasserstrahls verstärkt und das Gewebe gründlicher gereinigt werden. Es ist zu beachten, dass die Intensität der mechanischen Einwirkung moderat sein muss. Übermäßige mechanische Einwirkung kann die Stofffasern beschädigen und die Haptik und Haltbarkeit des Stoffes beeinträchtigen.
Neben der Klarwasserspülung, dem Wasserfluss und der mechanischen Wirkung ist auch die Parameteranpassung während des Waschvorgangs ein Schlüsselfaktor für die hervorragende Qualität der digital bedruckten einseitigen Strickstoffe von M/S. Zu diesen Parametern gehören Waschtemperatur, Zeit und Wasserqualität.
Waschtemperatur: Die Waschtemperatur beeinflusst direkt die Löslichkeit des Farbstoffs und die Ausdehnung der Stofffasern. Eine geeignete Temperatur kann die Auflösung und Entfernung von Farbstoffen beschleunigen und gleichzeitig die Fasern ausdehnen, was die Abgabe von Farbstoffen und Verunreinigungen begünstigt. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch zu Schäden an den Stofffasern führen und so die Haptik und Haltbarkeit des Stoffes beeinträchtigen. Daher ist es während des Waschvorgangs notwendig, die geeignete Waschtemperatur entsprechend dem Stoffmaterial und den Eigenschaften des Farbstoffs zu wählen.
Waschzeit: Die Länge der Waschzeit hat auch Einfluss auf die Sauberkeit und Farbechtheit des Stoffes. Eine zu kurze Zeit kann dazu führen, dass nicht fixierte Farbstoffe und Verunreinigungen nicht vollständig entfernt werden, während eine zu lange Zeit zu übermäßiger Ausdehnung und Beschädigung der Stofffasern führen kann. Daher ist es während des Waschvorgangs notwendig, die Waschzeit entsprechend der tatsächlichen Situation und den Reinigungsanforderungen des Stoffes angemessen einzustellen.
Wasserqualität: Die Qualität des Wassers steht in direktem Zusammenhang mit der Waschwirkung. In hartem Wasser enthaltene Härteionen wie Kalzium und Magnesium verbinden sich leicht mit Farbstoffen und bilden Niederschläge, die die Sauberkeit und Farbechtheit des Stoffes beeinträchtigen. Daher ist während des Waschvorgangs weiches oder aufbereitetes Wasser erforderlich, um den Einfluss von Härteionen auf den Stoff zu reduzieren. Gleichzeitig ist es notwendig, die Wasserqualität regelmäßig zu testen, um die Stabilität und Sauberkeit der Wasserqualität sicherzustellen.
Mit dem steigenden Bewusstsein für den Umweltschutz steht auch der Waschprozess von M/S digital bedruckten einseitigen Gestricken vor neuen Herausforderungen. Die Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Schadstoffemissionen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sauberkeit und Farbechtheit von Stoffen ist zu einer wichtigen Richtung für Innovationen bei Waschprozessen geworden. Zu diesem Zweck haben viele Unternehmen damit begonnen, wassersparende Waschgeräte und -technologien wie Gegenstromspülung und Ultraschallreinigung einzuführen, um die Effizienz der Wasserressourcennutzung zu verbessern. Gleichzeitig wird der Eintrag von Wasserschadstoffen durch den Einsatz biologisch abbaubarer Farb- und Hilfsstoffe sowie den Bau von Abwasserbehandlungsanlagen verringert.
NEUESTER BEITRAG
Lasst uns etwas Erstaunliches schaffen zusammen
Kontaktieren Sie unsZögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie uns brauchen!