
Kühlende einseitige Strickware: Wie bringt man Kühle und Komfort in den heißen Sommer?
Produktionsprozess von kühlender einseitiger Maschenware
Kühlende einseitige Gestricke sind, wie der Name schon sagt, ein neuartiger Stoff, der durch Veredelung mit speziellen Kühlfasern oder Funktionszusätzen auf der Basis traditioneller einseitiger Gestricke entsteht. Einseitig gestrickte Stoffe werden aufgrund ihrer guten Atmungsaktivität, Elastizität und Weichheit häufig in Unterwäsche und Sportbekleidung verwendet. Um jedoch dem kühlen Bedarf an Sommerkleidung gerecht zu werden, begannen Forscher zu erforschen, wie man Stoffen mehr kühlende Eigenschaften verleihen und gleichzeitig diese Vorteile beibehalten kann.
1. Anwendung von Kühlfasern
Kühlfasern sind in den letzten Jahren ein großer Durchbruch in der Textiltechnologie. Während des Herstellungsprozesses dieser Fasern werden spezielle Mineralien, Keramikpulver oder Polymermaterialien hinzugefügt, um den Fasern selbst eine höhere Wärmeleitfähigkeit und Wärmeaufnahmekapazität zu verleihen. Wenn der menschliche Körper mit dem Stoff in Kontakt kommt, kann die Kühlfaser die vom menschlichen Körper abgegebene Wärme schnell absorbieren und die Wärme durch die Mikrostruktur im Inneren der Faser an die Oberfläche des Stoffes leiten und sie dann an die Luft abgeben. Dadurch wird ein Kühleffekt erzielt.
2. Funktionelle additive Veredelung
Eine weitere gängige Produktionsmethode ist neben der direkten Verwendung von Kühlfasern die Veredelung von einseitig gestrickten Stoffen mit funktionellen Additiven. Zu diesen Additiven gehören in der Regel Phasenwechselmaterialien, Mikrokapseltechnologie usw., die einen speziellen Film auf der Oberfläche des Gewebes oder im Inneren der Faser bilden können. Wenn die Körpertemperatur ansteigt, vollzieht dieser Film einen Phasenwechsel von fest zu flüssig und absorbiert dabei eine große Menge Wärme; und wenn die Körpertemperatur sinkt, verwandelt es sich von flüssig wieder in fest und gibt Wärme ab. Dieser Phasenwechselprozess kann fortgesetzt werden, wodurch ein dynamisches Wärmeaustauschsystem zwischen dem Stoff und der Haut entsteht, das die Körpertemperatur des Trägers in einem relativ angenehmen Bereich hält.
Kühlmechanismus zum Kühlen einseitig gestrickter Stoffe
Die Kühleigenschaften kühlender einseitiger Gestricke kommen nicht aus der Luft, sondern basieren auf einer Reihe komplexer physikalischer und chemischer Prozesse. Zu diesen Prozessen zählen vor allem die Aufnahme, Leitung und Abgabe von Wärme sowie der Einsatz von Phasenwechselmaterialien.
1. Aufnahme und Leitung von Wärme
Die speziellen Inhaltsstoffe von Kühlfasern und funktionellen Additiven wie Mineralien, Keramikpulvern oder Phasenwechselmaterialien verfügen über eine gute Wärmeleitfähigkeit. Wenn der menschliche Körper mit dem Stoff in Kontakt kommt, können diese Komponenten schnell die Wärme von der Oberfläche der menschlichen Haut absorbieren und die Wärme durch die Mikrostruktur im Inneren der Faser oder Folie an die Oberfläche des Stoffes weiterleiten. Durch die gute Atmungsaktivität des einseitig gestrickten Stoffes kann diese Wärme schnell an die Luft abgegeben werden, wodurch das Temperaturgefühl des Trägers sinkt.
2. Anwendung von Phasenwechselmaterialien
Phasenwechselmaterialien sind der Schlüssel zum Erzielen eines kühlen Gefühls bei kühlenden einseitigen Gestricken. Diese Materialien durchlaufen innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs Phasenänderungen von fest zu flüssig oder umgekehrt. Während des Phasenwechselprozesses nimmt das Material große Mengen Wärme auf oder gibt sie ab und spielt so eine Rolle bei der Temperaturregulierung. Beim Tragen im Sommer können Phasenwechselmaterialien die vom menschlichen Körper abgegebene Wärme absorbieren, um den Stoff kühl zu halten; Im Winter können sie sich durch die Abgabe von Wärme warm halten. Durch diese intelligente Fähigkeit zur Temperaturregulierung eignen sich kühlende einseitige Gestricke für alle Jahreszeiten, insbesondere für den Sommer.
Anwendung von kühlenden einseitigen Gestricken in Bekleidung
Die kühlenden Eigenschaften und überlegenen physikalischen Eigenschaften kühlender einseitig gestrickter Stoffe haben dazu geführt, dass sie im Bekleidungsbereich weit verbreitet sind. Im Folgenden sind einige Hauptanwendungsszenarien aufgeführt:
1. Sommersportbekleidung
Beim Sommersport neigt der menschliche Körper zum Schwitzen und erzeugt viel Wärme. Kühlende einseitige Strickware hat eine gute Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme, wodurch Schweiß schnell verdunsten kann. Gleichzeitig kann sein kühles Gefühl die Körpertemperatur des Trägers senken, das Gefühl der Verstopfung verringern und die sportliche Leistung verbessern.
2. Unterwäsche
Unterwäsche steht in direktem Kontakt mit der Haut und stellt höchste Anforderungen an die Haptik, Atmungsaktivität und den Tragekomfort des Stoffes. Kühlende, einseitig gestrickte Stoffe sind aufgrund ihrer weichen, glatten Haptik und ihres kühlen Tragegefühls zum bevorzugten Stoff vieler Unterwäschemarken geworden. Besonders im Sommer kann das Tragen kühlender einseitig gestrickter Stoffunterwäsche die Reibung zwischen Haut und Stoff wirksam reduzieren und den Tragekomfort verbessern.
3. Heimkleidung
Im heißen Sommer muss Homewear auch eine coole Funktion haben. Heimkleidung aus kühlendem, einseitig gestricktem Stoff, wie Pyjamas und Heimhosen, ist nicht nur weich und bequem, sondern sorgt beim Tragen auch für ein kühles Tragegefühl, sodass sich die Menschen zu Hause kühl und wohl fühlen können.
4. Outdoor-Bekleidung
Für Menschen, die Outdoor-Aktivitäten lieben, sind die hohen Temperaturen im Sommer oft eine Herausforderung. Outdoor-Bekleidung aus ca Gestrickte Single-Jersey-Stoffe B. Sonnenschutzkleidung und Sonnenhüte, können nicht nur einen wirksamen Sonnenschutz bieten, sondern durch ihre kühlenden Eigenschaften auch die Körpertemperatur des Trägers senken und so Outdoor-Aktivitäten entspannender und angenehmer machen.
NEUESTER BEITRAG
Lasst uns etwas Erstaunliches schaffen zusammen
Kontaktieren Sie unsZögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie uns brauchen!