Welche Maßnahmen hat Jiangsu Golden Morning Knitting Co., Ltd. im Hinblick auf die Umweltschutzbehandlung von Sandwaschstoffen ergriffen?
1. Auswahl umweltfreundlicher Rohstoffe
Jiangsu Golden Morning Knitting Co., Ltd. ist sich der Bedeutung der Rohstoffauswahl für eine umweltfreundliche Produktion bewusst. Daher im Produktionsprozess von Sandwaschstoffe Dabei legt das Unternehmen Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher Farb- und Hilfsstoffe. Diese Farbstoffe und Hilfsstoffe zeichnen sich durch geringe Toxizität, geringe Flüchtigkeit und einfache biologische Abbaubarkeit aus und können die Abwasser-, Abgas- und Feststoffemissionen während des Produktionsprozesses erheblich reduzieren. Gleichzeitig nutzt das Unternehmen auch aktiv Naturfasern (wie reine Baumwolle, Bambusfasern usw.) und recycelte Fasern (wie recycelte Polyesterfasern) als Rohstoffe, um die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen und Umweltschäden zu verringern.
2. Fortschrittlicher Sandwaschprozess
Um den Energieverbrauch und die Umweltverschmutzung während des Sandwaschprozesses zu reduzieren, hat das Unternehmen fortschrittliche Sandwaschprozesse und -geräte eingeführt. Diese Geräte verwenden energieeffiziente Motoren und Getriebesysteme, die den Energieverbrauch erheblich senken können. Gleichzeitig wurden auch die im Sandwaschprozess verwendeten Schleifmittel und Zusatzstoffe sorgfältig ausgewählt und optimiert, um sicherzustellen, dass der ideale Sandwascheffekt erzielt und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert werden. Darüber hinaus wartet und wartet das Unternehmen die Sandwaschanlagen regelmäßig, um deren stabilen Betrieb sicherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
3. Abwasserbehandlung und Recycling
Das bei der Sandwäsche anfallende Abwasser ist eine der Hauptverschmutzungsquellen. Um dieses Problem zu lösen, hat das Unternehmen ein komplettes Abwasseraufbereitungssystem eingerichtet. Das System verwendet eine Vielzahl physikalischer, chemischer und biologischer Behandlungsmethoden, um das Abwasser gründlich zu reinigen und sicherzustellen, dass es den Einleitungsstandards entspricht. Gleichzeitig erforscht das Unternehmen aktiv Möglichkeiten zur Wiederaufbereitung von Abwasser und nutzt das aufbereitete Abwasser in anderen Produktionsbereichen oder als landwirtschaftliches Bewässerungswasser, um die Wasserressourcen zu schonen und zu recyceln.
4. Abgasbehandlung und Emissionskontrolle
Auch die beim Sandwaschprozess entstehenden Abgase enthalten Schadstoffe, die zu einer Belastung der Atmosphäre führen. Um dieses Problem zu lösen, hat das Unternehmen wirksame Abgasbehandlungsmaßnahmen ergriffen. Zur Reinigung des Abgases hat das Unternehmen effiziente Abgasbehandlungsgeräte wie Sackstaubabscheider, Nassentschwefelungsstaubabscheider usw. installiert. Gleichzeitig hat das Unternehmen auch die Überwachung und das Management von Abgasemissionen verstärkt, um sicherzustellen, dass die Abgasemissionen den relevanten nationalen Normen und Anforderungen entsprechen.
5. Behandlung fester Abfälle und Ressourcennutzung
Zu den festen Abfällen, die beim Sandwaschprozess anfallen, gehören hauptsächlich Garnabfälle, Schleifmittelabfälle und Schlamm. Um die durch diese Abfälle verursachte Umweltverschmutzung zu verringern, hat das Unternehmen Maßnahmen zur klassifizierten Sammlung, Klassifizierungsverarbeitung und Ressourcennutzung ergriffen. Recycelbare Materialien wie Garnabfälle und Schleifmittelabfälle werden vom Unternehmen recycelt und wiederverwendet oder an entsprechende Recyclingunternehmen verkauft. Bei schwer zu verarbeitenden Abfällen wie Schlamm beauftragt das Unternehmen professionelle Abfallbehandlungsunternehmen mit der schadlosen Behandlung bzw. Verwertung. verwenden.
6. Umweltschutzmanagementsystem und kontinuierliche Verbesserung
Um die effektive Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Umweltschutzmaßnahmen sicherzustellen, hat das Unternehmen ein umfassendes Umweltschutzmanagementsystem etabliert. Dieses System umfasst die Festlegung von Umweltschutzzielen, die Formulierung und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen sowie die Überwachung und Bewertung von Umweltschutzwirkungen. Gleichzeitig hat das Unternehmen auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Umweltschutzabteilungen und verwandten Unternehmen gestärkt, um gemeinsam die Entwicklung von Umweltschutzanliegen voranzutreiben. Darüber hinaus organisiert das Unternehmen regelmäßig Umweltschulungen und Bildungsaktivitäten für Mitarbeiter, um deren Umweltbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein zu verbessern.